Getreidekühlung: Kühlkonservierung mit Getreidekühlgerät
Getreide ist eines unserer wichtigsten Grundnahrungsmittel. Es wird mit großer Sorgfalt angebaut und geerntet. Zur Erhaltung der Qualität und zur Vermeidung von Mengenverlusten ist eine sachgerechte Lagerung sicherzustellen.
Die Ursache für den Verderb von erntefrischem Getreide liegt in der Selbsterwärmung des Getreides aufgrund der Eigenatmung. Bei der Eigenatmung werden Kohlendioxid, Wasser und Wärme freigesetzt. Die Selbsterwärmung ist abhängig von der Getreidefeuchte und der Getreidetemperatur. Die Folge ist der Verlust an Trockensubstanz, sowie die Entwicklung von Mikroben, Schimmelpilzen und Insektenfraß, wie z. B. durch den Kornkäfer.
Kühlung von Getreide auf unter 13 °C mit dem Getreidekühlgerät Granifirgor
Diese Verluste lassen sich durch Kühlung auf unter 13 °C wirksam unterbinden. Die Kühlkonservierung ist das natürlichste Verfahren, um Qualitäts- und Mengenverluste bei der Getreidelagerung einzudämmen. Chemische Zusatzstoffe sind nicht erforderlich. Darüber hinaus bringt die Kühlkonservierung weitere betriebswirtschaftliche Vorteile, die für jede Lagerstätte interessant sein dürften.
Merkmale der Getreidekühlung von Zuther
- Leistungsspektrum von 35 bis 225 t/Tag
- Erhält aktiv die Qualität des Getreides
- keine chemischen Zusätze erforderlich
